Tag 5 - Barcelona

Auch heute sind wir wieder zeitig auf den Beinen, denn wir haben für den Vormittag eine Führung durch das Gotische Viertel bei Get Your Guide gebucht. Ein Taxi bringt uns zum Treffpunkt (der Fahrer ist sehr freundlich und gesprächig, er bietet uns an, uns den ganzen Tag die Stadt zu zeigen. Als wir ihm sagen, dass wir gleich einen Guide treffen, der das auch möchte, erlischt sein Interesse an uns schlagartig), und da wir noch ein wenig Zeit haben, versuchen wir in der Metrostation an den Automaten zwei 48-Stunden-Tickets zu bekommen. Das scheitert völlig, da die Dinger so kompliziert sind, dass es selbst uns als ÖPNV-erfahrenen Weltenbummlern nicht gelingt, die Fahrkarten zu bekommen. Zum Glück ist nebenan die Touristen-Info, wo man uns bereitwillig das Gewünschte verkauft.

Unsere Führung beginnt pünktlich, mit uns sind noch sieben andere Leute dabei, u.a. aus Toronto, Vancuver und Dänemark. Unsere Führerin ist Jana, eine Tschechin, die seit 11 Jahren in Barcelona lebt. Wir erfahren in reichlich zweieinhalb Stunden sehr viel interessantes und sie bringt uns auch zu Sehenswürdigkeiten, die wir auf eigene Faust nie gefunden hätten. Auch weiß sie allerhand zur Geschichte und zur Gegenwart zu berichten, u.a. auch zum Thema Autonomie der Katalanen.

Um die Mittagszeit werden wir wieder entlassen und stärken uns zwischendurch in einem kleinen Bistro. Wir besuchen noch das Casa Batlló, im Volksmund auch Knochenhaus genannt) welches von Gaudí entworfen wurde. Die Balkone sehen aus wie riesige Wirbelknochen oder auch Schädel. Auch ansonsten sehen wir sehr imposante und repräsentative Häuser. Die Wohnungen darin müssen wahre Paläste sein, wenn man sieht, wie hoch die Etagen und die Fenster sind. 

An der Plaça de Catalunya stöbern wir noch durch ein sehr feines Warenhaus, das El Corte Inglés. Das Gewünschte allerdings konnten wir auch in diesem noblen Haus nicht finden. Dafür war die Toilette sehr kommod.

Danach brechen wir in Richtung Park Guell auf, wo wir Eintrittskarten für 15.30 Uhr gebucht hatten. Die gibt es nur online und man kann sich eine Zeit aussuchen, wann man in den Park hinein möchte. Somit entzerrt man die Besucherströme etwas. Für den Weg dorthin nutzen wir die Metro. Da haben wir nun im Laufe der Jahre auch so einige gesehen, aber die in Barcelona gehört zu den hässlichsten überhaupt.

Der Park Guell ist eine ca. 17 Ha große Parkanlage. Er wurde von Antoni Gaudí im Auftrag von Eusebi Güell angelegt. Ein schöner Park, mit vielen Stützmauern und Terrassen, die sich durch ihre organischen Formen sehr gut ins Gelände einpassen. Mehr ist es dann aber auch nicht und ehrlich gesagt, hatte ich mir nach der Recherchen im Netz und 24 € Eintritt pro Person mehr davon versprochen. Zudem sind eine Menge Leute unterwegs, darunter viele Schulklassen mit Halbwüchsigen, die sich natürlich nicht benehmen können. Wie immer erwarten die Trottel, dass wir als Ältere denen aus dem Weg gehen, damit sie ungestört weiter zu viert nebeneinander her flanieren können. Nun ja, wie schon mal früher bemerkt, den Gefallen tue ich ihnen nicht.

Nachdem wir genug Natur und Kultur in uns aufgesogen haben, trödeln wir langsam Richtung Schiff, nicht ohne unterwegs noch einen kleinen Snack in einem netten Cafe zu uns zu nehmen. Dann geht es zurück mit der Metro zum WTC, von wo aus uns ein Shuttlebus der Stadt zum Cruise Terminal bringt. So sind wir gegen 18.45 Uhr wieder auf der Kabine, nach 27.290 Schritten und 19, 5 km (entspricht 28 Eiern) summen die Füße ganz ordentlich. Damit haben wir uns unser abendliches Buffet redlich verdient, und als hätten die Köche von unseren Strapazen gewusst, präsentieren sie uns auch heute ganz vorzügliches Futter in reicher Auswahl und ganz lecker zubereitet. Beispielsweise gibt es zum einen ganze Ente als auch Entenbrustfilet mit besonders leckerer Soße, nebenbei vier Sorten Fisch, fast zu jeder Mahlzeit Rinderfilet und was sie besonders gut hinbekommen sind diverse Gerichte mit Weiß- oder Wirsingkohl, ich könnte mich reinlegen. Außerdem gibt es fast immer frisches Schweine-Sushi, Blutwurst und Zwiebelschmalz. Es ist wirklich immer wieder ein Fest.

Nachdem wir uns die Ranzen gut gefüllt haben, rücken wir noch auf die Mein Schiff Bar vor, wo noch einige Drinks durch unsere Kehlen rinnen und wir angenehm mit Yvonne und Steffen über das Erlebte plaudern.

 

Es geht noch bisschen weiter mit unserer Liste.

Was uns besonders gut gefällt:

- Es gibt Bautzner Senf an Bord.

- Es gibt frisches Hackepeter.

- Auch wenn ich mich wiederhole: die Auswahl am Buffet, wirklich richtig gut, und das zu jeder Zeit.

- Die Freundlichkeit des Personals in allen Bereichen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Hatschis (Freitag, 14 März 2025 08:47)

    Hallo Ihr Seefahrer, ein Danke von den Landratten für die gelungene Präsentation über Barcelona. Tolle Stadt , schöner Park, …. Schippert ihr schon wieder gen Heimat? Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, bis bald.�

  • #2

    Dorit (Freitag, 14 März 2025 19:45)

    Danke schön, dass ihr immer so treu und fleißig kommentiert. Ja, es geht wieder in Richtung Mallorca. Aber morgen ist erstmal noch Seetag. Liebe Grüße....